Gottfried Müller

dt. ev. Theologe und Politiker; CDU; Minister für Medienpolitik in der DDR April - Okt. 1990; Landtagspräsident in Thüringen 1990-1994

* 16. August 1934 Schweina/Krs. Meiningen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1999

vom 14. Juni 1999 (lö)

Herkunft

Gottfried Müller wurde am 16. Aug. 1934 in Schweina bei Bad Liebenstein/Thüringen als Sohn eines Pfarrers geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch studierte er Germanistik und evangelische Theologie in Leipzig und Jena. 1960 schloß er die akademische Ausbildung als Diplom-Theologe ab, und 1964 promovierte er zum Dr. theol.

Wirken

1964-1967 arbeitete M. als Pfarrer in Dornburg, und 1967-1972 war er Studentenpfarrer in Jena. 1972 wechselte er als Redakteur und Vorsitzender der Bibelanstalt in die Stadt Altenburg und wurde Generalsekretär des Bibelwerks in der DDR.

1972 schloß sich M. der CDU in der DDR an. Er wurde später Mitglied des Kreisvorstands der CDU in Jena. Ab 1981 arbeitete er in Weimar/Jena als Chefredakteur der Kirchenzeitung "Glaube und Heimat". Nicht selten erschien das Blatt wegen der Zensur mit weißen Stellen.

Nach der politischen Wende in der DDR und dem Sturz des SED-Regimes im Spätherbst 1989 endete auch die Ära des mehr als umstrittenen langjährigen Parteichefs Gerald Götting. M. gehörte im Sept. 1989 ...